Textilsiegel - was hat es damit auf sich?
- Anna
- 28. Feb. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Juli 2022
Schadstofffreie, ökologische Baby- und Kinderkleidung aus biologisch zertifizierten Rohstoffen:
Das wünscht ihr euch für eure Kinder und wir von coucou natur ebenso.
Uns ist es ein großes Anliegen euch nachhaltige, ökologische Kleidungsstücke für eure Babys und Kinder anzubieten.
Wie ihr erkennen könnt, nach welchen Kriterien ein Kleidungsstück zertifiziert ist, sagen euch die verschiedenen Textilsiegel.
Als Textilsiegel werden bestimmte Gütesiegel bezeichnet, die für verschiedene Qualitätsstandards in der Textilproduktion stehen. Besonders Naturtextilien werden damit ausgezeichnet. Am Ende sollen euch die Siegel helfen zu erkennen, dass bestimmte Qualitätssandards berücksichtigt worden sind.
Dabei handelt es sich je nach Siegel um ökologische und/oder soziale Kriterien die dafür als Standard festgelegt wurden. Daher findet ihr bei manchen Herstellern auch mehrere Siegel die zusammen verwendet werden.
Wir haben für euch die am häufigsten verwendeten Siegel in einem kleinen Überblick zusammengestellt:

Das GOTS Siegel zertifiziert die gesamte textile Herstellungskette von der Rohstoffproduktion über die Herstellung, den Transport bis zum Verkauf des Endproduktes mit hohen Standards.
Textilien, die zu mindestens 70 Prozent aus ökologisch erzeugten Naturfasern bestehen und die GOTS-Kriterien erfüllen, dürfen das GOTS-Label tragen ("hergestellt mit x% Biofasern"). Ab 95% Bio-Anteil wird der Zusatz "Bio" auf dem Label vergeben. Der Standard wird alle drei Jahre überarbeitet, im März 2020 wurde die aktuelle GOTS
Version veröffentlicht.
GOTS Zerftifiziert Produkte findet ihr Beispielsweise hier:

MADE IN GREEN by OEKO-TEX® ist ein Produktsiegel für alle Arten von Textilien und Lederartikel, die in umweltfreundlichen Betrieben und an sicheren und sozialverträglichen Arbeitsplätzen produziert wurden. Zudem gibt das MADE IN GREEN Siegel die Gewissheit, dass das Textil- oder Lederprodukt aus schadstoffgeprüften
Materialien besteht.
OEKO-TEX zertifizierte Produkte findet ihr zum Beispiel bei IOBIO

Das Qualitätszeichen NATURTEXTIL IVN zertifiziert BEST kennzeichnet Textilien, die vollständig aus biologisch erzeugten Naturfasern bestehen. Berücksichtigt werden die Umweltauswirkungen des gesamten Produktions-Prozesses, von der Gewinnung der Faser bis zum fertigen Kleidungsstück, sowie die vorgeschriebenen Sozialstandards in allen am Prozess beteiligten Unternehmen.
In punkto Umweltverträglichkeit, Sozialverträglichkeit und Glaubwürdigkeit erfüllt IVN BEST die zurzeit höchsten realisierbaren Öko-Standards in der Textilbranche.
Nach diesem Standard ausgezeichnet sind beispielsweise Produkte der Marke ENGEL

Mit dem Siegel PRIMA KLIMA werden Firmen ausgezeichnet, die ihren CO2 Fussabdruck kompensieren und somit Verantwortung für unser Klima übernehmen. Dies geschieht durch die Anpflanzung von Bäumen, sowie die Nutzung von europäischen Produktionsstätten und die Vermeidung von Überproduktion.
Die Firma PURE PURE By BAUER erfüllt diesen Standard
Quellenangabe: Siegelklarheit, Prima Klima
Comments